Petition: Waffengeschäft und Schießanlage in Freiburg verhindern!

An die zukünftigen Bewohner und Bewohnerinnen in den Westarkaden „Das Städtle“
und die Bewohner und Bewohnerinnen im Umfeld der Westarkaden
sowie alle betroffene BewohnerInnen der Stadt Freiburg

Protest gegen Eröffnung des Waffengeschäfts "Frankonia" in Freiburg

Protest gegen Eröffnung des Waffengeschäfts „Frankonia“ in Freiburg

Hr. Unmüssig vor dem Waffengeschäft in den Westarkadan

Hr. Unmüssig vor dem Waffengeschäft in den Westarkadan

In der Regel werden im Vorfeld der Erstellung eines Wohnbaugebietes Bürger und Bürgerinnen über das Vorhaben unterrichtet, und Baupläne werden im Technischen Rathaus zur Einsicht ausgelegt. Dies ist wahrscheinlich auch in Bezug auf die jetzt errichteten Westarkaden geschehen, der Gemeinderat war unterrichtet, hat diskutiert und veränderte Vorschläge des Projektentwicklers Peter Unmüssig akzeptiert, mit Ausnahme der „Unabhängigen Liste“ (14.12.2010). Die Badische Zeitung berichtete am 3. Dezember 2010: „Ein Magnet fürs Einkaufszentrum, neben Zoomarkt und Biosupermarkt, soll das Fachgeschäft für Jagdbedarf ‚Frankonia’ werden…’Frankonia’ wird einen unterirdischen Schießstand anlegen.“ [Read more…]

Freiburger Friedenswoche: Vortrag mit Clemens Ronnesfeldt

Programm der Friedenswoche · Faltblatt zum Ausdrucken (PDF)
Programm der Friedenswoche · Bildschirm-Version (PDF)

Krisenregion Nah- und Mittelost
und das Ringen um Vorherrschaft in der Region:
Wie kann Krieg verhindert werden?

Vortrag und Diskussion mit Clemens Ronnefeldt, Internationaler Versöhnungsbund

Dienstag, 11. Dezember 2012  –  19 Uhr

Uni-Freiburg, KG I, Hörsaal 1016

Der Israel-Palästinakonflikt und die Konfrontation Israels und der westlichen Staaten gegenüber dem Iran beherrschen seit Jahrzehnten das politische Geschehen in Nah- und Mittelost und beeinflussen die Weltpolitik.  Das Streben des Iran nach Nutzung der Atomenergie hat diese Konfrontation drastisch verschärft.  Von den Auswirkungen dieserKonflikte ist besonders der Libanon betroffen. [Read more…]

Veranstaltung zu Syrien am Sonntag 9. 12. 2012

Revolutionäre
zwischen humanitärer Katastrophe und Bewaffnung

ein syrischer Aktivist berichtet

Sonntag 9. Dezember 2012 · 19:30 h
Evangelische Studierendengemeinde
Turnseestr. 16, Freiburg                                                                  PDF

Nach fast zwei Jahren Aufstand befindet sich Syrien in einer zunehmend unübersichtlichen Situation. Freie Syrische Armee (FSA), islamistische Brigaden, kurdische Parteien und die Exilopposition verfolgen zum Teil sehr unterschiedliche Interessen.

Die lokalen Basiskomitees führen jedoch weiterhin jeden Freitag hunderte von Demonstrationen durch – teilweise inmitten militärischer Auseinandersetzungen. Darüber hinaus koordinieren sie humanitäre Hilfe, führen die zivile Verwaltung fort, wo sich das Regime zurück gezogen hat und vermitteln bei Konflikten zwischen verschiedenen Ethnien und Religionen.

Der Aktivist Hozan Ibrahim (der angekündigte Referent Alan Hassaf kann wegen seinem Asylverfahren nicht kommen) wird einen Überblick über die Akteure geben, die Arbeit der Komitees vorstellen und vom Alltag des unbewaffneten Widerstandes berichten.

Siehe auch:  https://www.adoptrevolution.org/tour/

    Veranstalter:

  • Evangelische Studierendengemeinde Freiburg
  • Freiburger Friedensforum
  • DFG-VK
  • RüstungsInformationsBüro Freiburg  ·  RIB e.V.

Freiburger Friedenswoche: Vortrag mit Karin Leukefeld am 20.11.2012

Programm der Friedenswoche · Faltblatt zum Ausdrucken (PDF)
Programm der Friedenswoche · Bildschirm-Version (PDF)

Update 20.11.2012:

Diese Veranstaltung muss leider wegen Erkrankung der Referentin ausfallen!

Wir empfehlen zum Thema Syrien den Besuch dieser Veranstaltung:

22. November 2012  ·  19:30 Uhr  ·  BZ-Haus  ·  Bertoldstraße 7  ·  Freiburg

Der Syrische Bürgerkrieg und seine Folgen für die Region – Diskussion …

Ticketinfos über Tel. 0761/496-8888
Veranstalter: Badischer Verlag GmbH & Co. KG

Freiburg, BZ-Haus  ·  Bertoldstraße 7  ·  79098 Freiburg


Wohin treibt Syrien? Welche positive Entwicklung ist noch möglich?

Vortrag und Diskussion mit Karin Leukefeld, Islamwissenschaftlerin, Damaskus, Berlin

19.00 h, Universität, KG I, Hörsaal 1016

Viele Monate demonstrierten Anhänger der syrischen Opposition gewaltfrei für eine friedliche Lösung der Konflikte in ihrem Land. Dann gründeten Deserteure der syrischen Armee die sog. Freie Syrische Armee (FSA) und begannen den bewaffneten Aufstand gegen ihre Regierung. Sie bekamen großen Zulauf durch islamische Söldner aus verschiedenen Ländern. Westliche Geheimdienste halfen bei Ausbildung und Waffenlieferungen,während Russland weiterhin Waffen an die Regierungsarmee lieferte. Arabische und UN-Beobachterkommissionen scheiterten ebenso wie die UN-Sonderbeauftragten Kofi Annan und Brahmini mit ihren Vermittlungsversuchen vor allem wegen fehlender internationaler Unterstützung. Während der Bürgerkrieg täglich zahlreiche Opfer fordert, bemühen sich weiterhin Teile der syrischen Opposition gewaltfrei um eine Verhandlungslösung.

Veranstalter: Freiburger Friedensforum, Freiburger Friedenswoche e.V., Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen(DFG-VK), U-AStA der Universität

Freiburger Friedenswoche: Vortrag Andreas Zumach am 13.11.2012

Programm der Friedenswoche · Faltblatt zum Ausdrucken (PDF)
Programm der Friedenswoche · Bildschirm-Version (PDF)

Pulverfass Nah- und Mittelost, die Vereinten Nationen und die Großmächte

Vortrag und Diskussion mit Andreas Zumach, freier Journalist, Genf

Dienstag, 13.11.2012 · 19 h
Goethe-Institut · Wilhelmstr. 17 · Freiburg

Die Staaten im Nahen und Mittleren Osten befinden sich in existenzbedrohenden Konflikten.
Palästina steht auf unabsehbare Zeit unter dem Druck israelischer Besatzung. Die arabische Revolution in Nordafrika veränderte dort gründlich die Machtverhältnisse und führte auch in Syrien zu friedlichen Protesten gegen die Regierung, die mit Waffengewalt reagierte.
Deserteure der syrischen Armee gingen ihrerseits mit Waffen gegen die Regierungstruppen vor, was zum heutigen Bürgerkrieg führte. Im Israel-Iran-Konflikt stehen sich die Großmächte USA und EU einerseits, Russland und China andererseits gegenüber. Sie vertreten jeweils ihre strategischen und wirtschaftlichen Interessen in der Region. Pläne zur Entspannung und friedlicher Konfliktlösung kamen bisher nur von den Vereinten Nationen. Nur mit Hilfe der UN kann in der Region Frieden geschaffen werden.

Veranstalter:
Freiburger Friedensforum  ·  Freiburger Friedenswoche e.V.
Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen  (DFG-VK)

Reden beim Antikriegstag 1. September 2012

Bei der Veranstaltung der Freiburger Friedensgruppen am 1.9.2012 ( BZ-Bericht ) wurden u.a. die beiden folgenden Reden gehalten:

1. Betty Lauck, Rede zum 1. September 2012 – Antikriegstag

(Zitat) „Die Bundeswehr ist die größte Friedensbewegung“ (Kohl)

Seit 2001 ist die Bundeswehr nach zwei Bundestagsabstimmungen der Rot-Grünen Regierung am ISAF Einsatz in Afghanistan, der bis 2013 verlängert worden ist, an der sog. Terroristenbekämpfung und an der „robusten Stabilisierung Afghanistans“ beteiligt. Afghanistan ist weiter denn je davon entfernt, ein friedliches und unabhängiges Land zu werden. Fortgesetzt und stabilisiert werden nur die Spannungen, d.h. diese werden eher verschärft und tragen zur Eskalation bei. Bis jetzt hat der sog. „Anti-Terror Krieg“ 1,7 Millionen Todesopfer gefordert (Soldaten und Zivilisten). Die Toten des Krieges in Afghanistan und im Irak wurden aber erst ab 2006 gezählt. [Read more…]

Offener Brief an Forschungsministerin Bauer zur Zivilklausel an den Hochschulen

Offener Brief

An die Wissenschaftsministerin des

Landes Baden-Württemberg

Frau Theresia Bauer

Sehr geehrte Frau Ministerin,

am 09.05.2012 hat der baden-württembergische Landtag unter der grün-roten Landesregierung über ein Gesetz zur Weiterentwicklung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) entschieden, wobei die während der Oppositionszeiten von Bündnis90/Die Grünen vehement geforderte Aufnahme einer Zivilklausel, welche militärische Forschungen an der Hochschule verbietet, gefehlt hat.

In einer Informationsveranstaltung am 20. Dezember 2011 haben Sie Ihre eigene Forderung während der Zivilklausel-Debatte im Jahr 2009, als Ihre Fraktion noch in der Opposition des Landtags war, als „Jugendsünde“ bezeichnet.

Während wir die Datierung Ihrer Jugend ins Jahr 2009 durchaus hinnehmen können, bewerten wir aber die Tatsache, dass Bündnis90/Die Grünen inzwischen gegen die Aufnahme von Zivilklauseln in die Satzungen der Hochschulen sind, als handfesten Wahlbetrug. Heißt es doch im Landtagswahlprogramm 2010 von Bündnis90/Die Grünen Baden-Württemberg: [Read more…]

Veranstaltung zu Rüstungsforschung am 23.5.

PDF

Forschung für den Krieg? Wissenschaftler müssen Verantwortung übernehmen!
Vortrag und Diskussion mit
Dr.Ing. Dietrich Schulze, Karlsruhe, ehemaliger wissenschaftlicher
Mitarbeiter des Karlsruher Forschungszentrums, und
Dr. phil. Peer Heinelt, Frankfurt, Politikwissenschaftler und Journalist

Mittwoch, 23. Mai
2012, 19.00 Uhr
Universität Freiburg,
KG I, Hörsaal 1021

Veranstalter:
Friedensforum Freiburg (www.fffr.de), Freiburger Friedenswoche e.V., Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (www.gew-fr.de), u-asta Freiburg (www.u-asta.de)

Worum es geht:
In mehreren deutschen Universitäten und Hochschulen wird zurzeit heftig gestritten um die Einführung einer Zivilklausel in die Hochschulsatzung. Mit dieser Zivilklausel soll festgelegt werden, dass sich Lehre und Forschung ausschließlich an zivilen Aufgaben orientieren sollen. Eine Zusammenarbeit mit Rüstungsindustrie und Militär soll damit weitgehend unterbunden werden. . .  [Read more…]

Ostermarsch 2012: Rede von H. Battran, GEW

Hagen Battran arbeitet mit anderen am Runden Tisch „Schulfrei für die Bundeswehr“ in Freiburg.

Rede zum Ostermarsch 2012 in Müllheim am 9. April 2012

Liebe Friedensfreundinnen und –freunde, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Kriegslied ·  von  Matthias Claudius · 1778

’s ist Krieg! ’s ist Krieg! O Gottes Engel wehre,
Und rede du darein!
’s ist leider Krieg – und ich begehre
Nicht schuld daran zu sein!

2. Was sollt ich machen, wenn im Schlaf mit Grämen
Und blutig, bleich und blaß,
Die Geister der Erschlagnen zu mir kämen,
Und vor mir weinten, was?

4. Wenn tausend tausend Väter, Mütter, Bräute,
So glücklich vor dem Krieg,
Nun alle elend, alle arme Leute,
Wehklagten über mich?

6. Was hülf mir Kron‘ und Land und Gold und Ehre?
Die könnten mich nicht freun!
’s ist leider Krieg – und ich begehre
Nicht schuld daran zu sein!

Was hat der Mann bloß? Was ist das für ein Weichei? Man muss ja nicht gleich Heraklit (550 – 480 v. Chr.) Recht geben, der gesagt hat: „Der Krieg ist der Vater aller Dinge und der König aller.“. Aber so ein weibisches Gejammer über etwas, was wie der Tod zum menschlichen Leben gehört, ist doch zu naiv und wehleidig! Das Leben ist Kampf, nicht nur für den Einzelnen, sondern auch für die Völker, ihre Gesellschaften und Ökonomien! Für 2011 wurden nicht weniger als 36 Kriege (25) und bewaffnete Konflikte gezählt, drei mehr als 2010. Und so war das wohl jedes Jahr seit Tausenden von Jahren! Was also soll das Geschrei? [Read more…]

Geld regiert die Welt – wer regiert das Geld?

Welche Zukunft haben der Euro und das ganze Finanzsystem?

Vortrag und Diskussion mit Wolfgang Kessler, Wirtschaftspublizist und Chefredakteur der Zeitschrift Publik-Forum

Dienstag, 13.12. 2011

20.00 h, Universität, KG III, Hörsaal 3118

(Diese Veranstaltung der Friedenswoche war Anfang November ausgefallen.)

Seit der Pleite der US-Investmentbank Lehman-Brothers 2008 jagt eine Finanzkrise die nächste. Große Privat- und Staatsbanken in den USA und in Europa sind involviert. Die Staatshaushalte in den USA und den meisten europäischen Ländern sind hoffnungslos überschuldet. Für Griechenland und andere droht der Staatsbankrott. Die Kreditwürdigkeit großer Banken und ganzer Staaten wird von US-Ratingagenturen ständig heruntergestuft, was zu unbezahlbaren Kreditzinsen führt, die Wirtschaft lähmt, massenhaft Insolvenzen erzwingt. In Europa werden von den Regierungen immer neue sog. Rettungsschirme für verschuldete Staaten und Finanzinstitute mit Steuergeldern aufgespannt, was vermutlich zu immensen Neuverschuldungen führen wird. Es geht um die Ursache der Krisen, ihre Folgen und notwendigen Maßnahmen zu ihrer Überwindung.

Veranstalter:
Freiburger Friedenswoche e.V.,
Freiburger Friedensforum,
u-AStA der Universität,
zusammen mit der Zeitschrift Publik-Forum

 

You're at the bottom!