Gegen Militärspektakel und Auslandseinsätze: Proteste am 26/27.6. in Müllheim


Proteste gegen den Aufmarsch der Deutsch- Französischen-Brigade zum Stadtfest in Müllheim


Am Morgen des Stadtfestsamstags am 27. Juni sollen 1500 bewaffnete Soldaten der Deutsch- Französischen-Brigade durch Müllheim marschieren.

Anlass ist das 20-jährige Bestehen dieses militärischen Großverbandes, dessen Soldaten zur weltweiten Kriegsführung ausgebildet und ausgerüstet sind.

Und inzwischen auch von dieser Ausbildung Gebrauch machen und weltweit Kriege führen.


Gegen dieses Militärspektakel protestieren wir, denn:


• Öffentliche Militäraufmärsche sind psychologische Kriegsvorbereitung. Sie dienen dazu, die Bürgerinnen und Bürger an das Militär im öffentlichen Raum zu gewöhnen.


• 20 Jahre Deutsch-Französische-Brigade sind für uns kein Grund zum Feiern, sondern Anlass zum kritischen Nachdenken.

Nach Ende des 2. Weltkrieges hieß es: Nie wieder Krieg! Statt dessen wird heute von den Oberen in Deutschland die Bundeswehr in Kriege in aller Welt geschickt.

Die Deutsch-Französische-Brigade ist die Speerspitze der militärischen Einmarschkräfte von NATO und EU. Soldaten der Brigade sind im Kosovo stationiert und führen Krieg in Afghanistan. [Read more…]

Resolution gegen Bundeswehr im Arbeitsamt

Bei der heutigen Protestaktion und danach sammelt das Freiburger Friedensforum Unterschriften für diese Resolution:

Bundeswehr und ARGE

Keine Militär-Werbeshows in der Agentur für Arbeit in Freiburg und in allen anderen Städten!

Die Bundeswehr benötigt für ihre zunehmenden, zum Teil völkerrechtswidrigen Einsätze im In- und Ausland immer mehr Soldaten und Soldatinnen, die sich mit Leib und nötigenfalls ihrem Leben der Bundeswehr verschreiben. Sie bietet jungen Menschen, die von Lehrstellenmangel, Studiengebühren, Armut und existenziellem Druck durch Hartz IV bedroht sind, eine gut bezahlte Ausbildung oder ein gut bezahltes Studium. Wer unterschreibt, verpflichtet sich allerdings auch zu mindestens einem Jahr im Ausland und bezahlt diese Ausbildung möglicherweise mit dem Leben.
Wir wehren uns dagegen, dass sich die Bundeswehr an Benachteiligte und Perspektivlose in unserer Gesellschaft wendet und sie für ihre Kriege gewinnen will. Dass dabei eine Agentur für Arbeit mitmacht, finden wir in höchstem Maße bedenklich.

Wir fordern die ARGE Freiburg auf, allen Bundeswehrangehörigen die Genehmigung zur Durchführung sog. „Informations-, oder Beratungsveranstaltungen“ in Ihren Räumen zu untersagen.

Wir fordern die ARGE Freiburg auf, stattdessen die von ihr betreuten Erwerbslosen realitätsnah über die persönlichen und gesellschaftlich/politischen Folgen einer Verpflichtung bei der Bundeswehr aufzuklären.

Denn:

Soldat ist kein normaler Beruf und die Bundeswehr kein normaler Betrieb

…Unterschriften…

Anmerkungen zum Buch von Gernot Erler „Mission Weltfrieden“

Gernot Erler, Staatsminister im Auswärtigen Amt und Freiburger Bundestagsabgeordneter, hat ein neues Buch geschrieben „Mission Weltfrieden – Deutschlands neue Rolle in der Weltpolitik“, ein sehr anspruchsvoller Titel für einen Bericht über deutsche Außenpolitik von 1998 bis heute. Bekanntlich war Deutschland in dieser Zeit in 3 große Kriege verwickelt, von denen nur einer bisher beendet wurde. Außerdem gab es viele andere bewaffnete Bundeswehr Einsätze außerhalb Europas. Die Podiumsdiskussion am 24. April in der Aula der Freiburger Universität soll die im Buch aufgeworfenen Fragen zur Diskussion stellen. [Read more…]

Informationen zur Podiumsdiskussion „Deutsche Außenpolitik und Friedenspolitik im Praxistest“ am 24. April 2009 in der Aula der Universität Freiburg

Laut Programm wird sich die Diskussion um das neu erschienene Buch von Gernot Erler drehen, der selbst auf dem Podium sitzen wird. Das Buch hat den Titel „Mission Weltfrieden – Deutschlands neue Rolle in der Weltpolitik“. Die Diskussion soll nur auf dem Podium stattfinden, nicht oder nicht ausreichend mit dem Auditorium. Deshalb hat das Freiburger Friedensforum diese Information erstellt, die vor der Podiumsdiskussion verteilt wird.

In Erlers Buch werden alle Kriegshandlungen, an denen Deutschland aktiv beteiligt ist, Friedensmissionen genannt, so die Beteiligung am NATO-Krieg gegen Jugoslawien und die Beteiligung am NATO-Krieg in Afghanistan. Die logistische Beteiligung Deutschlands am Irakkrieg der USA wird verschwiegen. Der Praxistest für deutsche Außen- und Friedenspolitik in Erlers Buch befasst sich mit Afghanistan, Iran, Nahost und Zentralasien und wird vermutlich Schwerpunkt der Podiumsdiskussion sein. Dazu nimmt das Freiburger Friedensforum, wie folgt, Stellung: [Read more…]

Rede des Friedensforums anlässlich des NATO Gipfels April 2009

In wenigen Tagen feiert die Nato den 60. Jahrestag ihrer Gründung nicht auf einer sicheren Insel oder einem gut geschützten Flugzeugträger, sondern mit uns hier in Straßburg, Kehl und Baden-Baden. Wir sind zwar nicht geladen, aber die, die in unmittelbarer Nähe der Tagungsorte wohnen, werden in den Tagen gut beschützt von Polizei und Militär. Das Polizei Headquarter in Freiburg hat sich ebenfalls sehr gut geschützt mit Nato Messerdraht und übt sich schon in präventiver Überwachung, Vorladungen und Verhören. Wir nicht geladenen Bürger und Bürgerinnen sollen nach Zeitungsmeldungen am besten zuhause bleiben, denn es ist sowieso nirgends ein Durchkommen. Wenn wir uns jedoch aufmachen wollen, um von dem Fest etwas mitzubekommen, wird empfohlen, mit der Polizei gut zu kooperieren. Wir dürfen dann zumindest irgendwo weit entfernt von den Tagungsorten und Festivitäten unsere Camps aufbauen, vom Tagungsgeschehen weit entfernt demonstrieren. Dennoch ist zu vermuten und zu hoffen, dass viele Menschen diesem Ereignis ihre besondere Aufmerksamkeit entgegenbringen werden. [Read more…]

Ostermarsch 2009

Alle Termine für Ostermärsche und betreffende Veranstaltungen finden sich auf der Ostermarsch-2009-Seite des Netzwerk Friedenskooperative.

Wir veröffentlichen  den Aufruf zum Ostermarsch in Müllheim – Standort der Deutsch-Französischen Brigade – am Ostermontag:

Ostermarsch 2009 In Müllheim am Ostermontag, 13. April 2009

Frieden ist das Mindeste

Den Krieg entehren

WAS MIR SPAß MACHT, KANN ICH MIR LEISTEN. ICH BIN GESUND.
ALLES WAS ICH ERREICHEN KONNTE, HABE ICH ERREICHT.
ICH WÜSSTE NICHT, WAS MIR FEHLT.
ICH HABE ES GESCHAFFT.
Mir geht es gut.

Warum sich entrüsten?

  • Weil es nicht stimmt, dass Krieg Frieden ist.
  • Weil der Krieg der Bundeswehr in Afghanistan den Terrorismus nicht bezwingt.
  • Weil die Globalisierung der Profite weltweite Armut hervorruft.
  • Weil es gilt, die Armut zu bekämpfen und nicht die Armen. [Read more…]

60 Jahre NATO und kein Ende?

Termin-Übersicht für die Protesttage (von dfg-vk.de)

Das Freiburger Friedenforum fordert den Ausstieg aus dem Militärbündnis.

Im April 2009 will die NATO in Strassburg ihr Jubiläum feiern. Die Friedensbewegung sowie zahlreiche andere Gruppierungen und NGOs fordern zum Protest auf! Ein paar Anmerkungen zur Geschichte:
Die Spannungen zwischen den ehemaligen Siegermächten des 2. Weltkriegs waren im Jahr 1949 bereits eskaliert. Die USA und Kanada begründeten zusammen mit 10 westeuropäischen Staaten das Militärbündnis NATO (North Atlantic Treaty Organization). Das Gegenbündnis der UdSSR mit den osteuropäischen Staaten, der Warschauer Pakt, entstand erst 1955, in dem Jahr, in dem die BRD in die NATO integriert wurde, ein Jahr vor der Gründung der Bundeswehr 1956. NATO und Bundeswehr sollten damals der Verteidigung dienen. US-Politiker hatten jedoch schon damals weitergehende Pläne: Der „eiserne Vorhang“ sollte nach Osten verschoben werden. [Read more…]

„Zug der Erinnerung“ am Freiburger Hauptbahnhof

29. März bis 1. April auf Gleis 8

Die rollende Ausstellung wider das Vergessen der Deportationszüge der Reichsbahn, die Millionen Menschen in die Vernichtungs-KZs verschleppten, macht vier Tage lang Station in Freiburg. Im Fokus stehen dabei die Schicksale von Kindern und Jugendlichen aus zahlreichen Städten und vielen Ländern, die dem Morden der Nazis zum Opfer fielen.

Wir zitieren von der Internetseite der Initiatoren:

Die Ausstellung

Der „Zug der Erinnerung“ besteht aus mehreren Waggons, in denen die Geschichte der europäischen Deportationen in beispielhaften Biografien nacherzählt wird. Ob aus Skandinavien oder aus Südgriechenland: Über Tausende Kilometer verschleppten die SS, das Reichsverkehrsministerium und die „Deutsche Reichsbahn“ über 1 Million Kinder und Jugendliche. Die Fotos der Opfer und ihre letzten Briefe, die sie aus den „Reichsbahn“-Waggons warfen, stehen für das Los der Millionen, die in den Konzentrations- und Vernichtungslagern ermordet wurden. [Read more…]

Erfolgreiches „Winter Soldier Europe“ Hearing

Mehrere hundert Menschen haben im Laufe des Tages den Zeugenaussagen und Schilderungen der US-amerikanischen, britischen und deutschen Veteranen und Soldaten zugehört.

Der grösste Teil der Aussagen ist auf Video aufgezeichnet worden über den „Winter Soldier Europa“ youtube-channel verfügbar, derzeit noch ohne deutsche Untertitel.

Presse-Echo

‚Winter Soldier‘ – Internationales Hearing am 14.3.2009 in Freiburg

Auf der Portalseite des Hearings finden sich:

Plakat-Vorschau

 

You're at the bottom!